Ergebnisse
Fünf Jahre nach Einführung regenerativer ökologischer Anbaumethoden sind wir in der Lage:

Wir leisten einen Beitrag zur Entwicklung einer besseren.
Gesellschaft durch die nachhaltige Herstellung unserer Produkte.
Gründüngung: Wir bauen Pflanzen an, die wir dann mähen, um den Boden vor der Sonne zu schützen und Wasser zu speichern.
Key-line: Wir beugen der Bodenerosion vor, indem wir Olivenbäume entlang der Hanglagen pflanzen.
Bewässerung: Wir optimieren die Wassernutzung durch tropfenweise Bewässerungstechniken.
Seewasser: Wir nutzen Seewasser und schränken so den Verbrauch von Trinkwasser ein.
Hügelkultur: Aus Waldstreu, Kleie und Zucker stellen wir einen Bodenverbesserer her, der reich an Mikroorganismen ist.
Biodünger: Wir fügen dem Hügelkulturbeet Molke zu und erzeugen so einen nährstoffreichen Dünger.
Bodenbearbeitung: Wir stellen die organische Substanz des Bodens wieder her, indem wir die Ernterückstände wieder in den Boden integrieren.
Bio-Kohle: Wir produzieren Bio-Kohle, eine Holzkohle mit einer hohen Bindungskapazität für atmosphärisches CO2.
Hühner: 160 Hühner laufen frei in unseren Olivenhainen herum und befruchten den Boden.
Mobile Hühnerställe: Zur Regeneration der Landfläche werden die Hühnerställe kontinuierlich umgesetzt.
Eier: Wir erzeugen Bio-Eier, die wir frisch auf Bauernmärkten verkaufen.
Olivenbäume: Die Hühner ernähren sich von den Larven der Olivenfliege und verhindern so deren Verbreitung.
Bis 2024 wollen wir alle Abfälle aus unseren Produktionsprozessen abschaffen bzw. nahezu abschaffen. Durch die Überwachung der von uns produzierten Abfälle ermitteln wir laufend unsere Auswirkungen auf die Umwelt.
Master in Strategic Leadership towards Sustainability
In Zusammenarbeit mit dem Blekinge Institute of Technology in Schweden haben wir einen Aktionsplan entwickelt, um ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit in der Fattoria Triboli zu erreichen.
Premio Impresa Ambiente
Wir sind Preisträger der 9. Ausgabe des „Premio Impresa Ambiente” in der Kategorie „Bestes Management für nachhaltige Entwicklung für Kleinst- und Kleinunternehmen”.
Friends For The Earth
Wir sind Teilnehmer des Projekts „Friends For The Earth”, das darauf abzielt, den ökologischen Wandel zu beschleunigen und Akteure der grünen Wirtschaft zu vernetzen.
Tuscany Environment Foundation
Wir unterstützen den Verband „Tuscany Environment Foundation”‘ für Umweltinitiativen zum Schutz und zur Aufwertung der Toskana: https://tuscanyenvironment.org/it/
Worldrise – No Plastic More Fun
Wir nehmen am Worldrise-Projekt „No Plastic More Fun” teil und haben das Ziel einer „Plastic Free Farm” erreicht.
Master in Strategic Leadership towards Sustainability
Wir haben unsere bewährte Praktiken der Kreislaufwirtschaft zur Aufnahme bei UNI/TR 11821. eingereicht und für internationale Normungsprojekte auf ISO-Ebene vorgeschlagen.